Glossar

Smart Factory

ie Smart Factory ist eine Produktionsumgebung, die sich selbst organisiert und flexibel auf neue Kundenbedürfnisse sowie Turbulenzen in den Supply Chains reagiert. Sie steht im Mittelpunkt der Industrie 4.0 und nutzt Automatisierung, Vernetzung (IIoT), Modularisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Intelligente Fabrik: Die Smart Factory lässt sich mit “intelligente Fabrik” ins Deutsche übersetzen. Sie umfasst Fertigungsanlagen und Logistiksysteme, bei denen der Mensch nicht mehr direkt in den Produktionsprozess eingreifen muss.

  2. Basis: Die Basis solcher intelligenten Fabriken sind sogenannte Cyber Physical Systems und die intelligente Vernetzung von Maschinen und Produkten. Das Produkt selbst teilt die für die Fertigung benötigten Informationen der Smart Factory mit.

  3. Vision: Die Vision von Industrie 4.0 und insbesondere der Smart Factory besteht darin, die Digitalisierung in der Industrie und Fertigung zu etablieren. Durch die Kommunikation der Anlagen mit Zulieferer- und Kundensystemen kann die Fabrik selbst Anpassungen bei der Herstellung vornehmen, Engpässe vermeiden und Ressourcen effizient nutzen.

  4. Automatisierung und Effizienz: Durch den Einsatz von Automatisierung und optimierten Prozessen kann die Smart Factory ihre Produktivität erheblich steigern. Sie trifft Entscheidungen und organisiert sich selbst. Die Kommunikation zwischen Produkt und Maschine erfolgt über Chips, die Informationen austauschen und die Produktion steuern.

Insgesamt ermöglicht die Smart Factory eine effektive Nutzung von Materialien, eine Reduzierung von Abfall und trägt zur Wirtschaftlichkeit von Fertigungsunternehmen bei